Startseite Datenschutz & Cookies

DATENSCHUTZ & COOKIES

Datenschutz
Information zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DL Nr. 126 vom 30. Juni 2003 („Datenschutzkodex“).
Zweck dieser Information zum Datenschutz ist es, über die verschiedenen Arten von Informationen, die von ASA DENTAL Spa immer dann erfasst werden, wenn ein Benutzer die Websites www.asadental.it und www.asadental.com besucht, sowie über die Verwendung dieser Informationen Auskunft zu geben.

Inhalt dieser Information sind folgende Punkte in Bezug auf die Verarbeitung der über die Website erfassten Daten:

Punkt a: Websites, für die diese Information gilt
Diese Information zum Datenschutz regelt die Erfassung und die Verwendung von Daten auf den Websites www.asadental.it und www.asadental.com.
Diese Websites werden von ASA DENTAL Spa als datenverarbeitender Stelle gemäß Gesetz Nr. 675 vom 31.12.96 zum Schutz von Personen und anderen Subjekten im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten bzw. gemäß Decreto Legislativo Nr. 196 vom 30. Juni 2003 („Datenschutzkodex“) kontrolliert und betrieben.

Punkt b: Erfasste Informationen
Die auf einer Website erfassten Informationen fallen im Allgemeinen unter die folgenden Kategorien: „Informationen, die einer bestimmten Person zugeordnet werden können“ (personenbezogene Daten) und „Informationen, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können“.

  1. Personenbezogene Daten sind beispielsweise der Name, die Adresse, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse, der ausgeübte Beruf usw. oder Informationen, die im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind und von ASA DENTAL Spa abseits vom Internet im direkten Kontakt mit dem Kunden erfasst werden.
  2. Über Informationen, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können, kann ein Benutzer nicht eindeutig identifiziert werden. Zu diesen Informationen zählen beispielsweise der „Uniform Resource Locator“ („URL“) der Website, von welcher der Benutzer auf die Website kommt, die besuchten Seiten innerhalb der Website, die URL der anschließend aufgerufenen Website, der zum Aufrufen der Website verwendete Browser, die Internetprotokolladresse („IP-Adresse“) des Besuchers und jeder eingegebene Suchbegriff.

Diese Information enthält zudem weitere Angaben über die Verwendung von „Cookies“ und sonstigen Technologien zur Datenerfassung.
Personenbezogene Daten und Informationen, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können, werden nicht miteinander in Verbindung gebracht.

Punkt c: Zweck der Erfassung
Primärer Zweck der Datenerfassung ist die Bereitstellung optimierter Leistungen für die Kunden und eine komfortable, effiziente und maßgeschneiderte Navigation bei der Nutzung der Website für alle Besucher.
Bespiel: Wenn über die Website Informationen angefragt oder Angaben gemacht werden, werden die personenbezogenen Daten dazu verwendet, Bestellungen auszufüllen oder die angeforderten Informationen bereitzustellen. Informationen, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können, werden zur Analyse des Verhaltens der Kunden in aggregierter Form verwendet. Dies ermöglicht zu verstehen, wie die Benutzer die Website verwenden, und das von verschiedenen Seiten hervorgerufene Interesse zu messen. Dadurch können die Inhalte der Website optimiert, die Konsultation der Website vereinfacht und eventuelle Werbebotschaften personalisiert werden.

Punkt d: Verwendung der Informationen
Die oben genannten Informationen werden auf verschiedene Arten erfasst und verwendet.
Navigation: Informationen, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können, werden erfasst, sobald die Website besucht oder eine Werbung für ein Produkt oder andere Angebote der ASA DENTAL Spa angeklickt wird. Die Daten werden erfasst, um die Website effizienter betreiben zu können, um umfassende demografische Informationen zu gewinnen, um die Aktivitäten auf der Website kontrollieren zu können und um die Wirksamkeit der Promotion- und/oder Werbeeinschaltungen beurteilen zu können.
Erhebungen, Umfragen und/oder Abstimmungen: Beim Ausfüllen eventueller Fragebögen für Erhebungen, Abstimmungen oder Meinungsumfragen ist die Erfassung der verwendeten personenbezogenen Daten erforderlich, um die Produkte und Leistungen verbessern zu können.
Rundschreiben, Werbe-E-Mails und/oder Mitteilungen: Hier werden die personenbezogenen Daten jener Personen erfasst, die in den Verteiler für Rundschreiben, Werbe-E-Mails und sonstige Informationen zum Zweck der Verbreitung dieser Informationen aufgenommen werden möchten.
Kontakte: Wenn über die Website zum Zweck des Austauschs von Korrespondenz oder Anmerkungen Kontakt aufgenommen wird, wird möglicherweise eine Registrierung, welche personenbezogene Daten einschließen kann, in einer spezifischen Datei archiviert. Solche Daten werden verwendet, um dem Benutzer einen besseren Service bieten zu können, wenn er die Website erneut aufruft.
m Fall der nicht zwingend vorgeschriebenen und freiwilligen Übermittlung per E-Mail über einen Client oder Mailformulare auf der Website werden in jedem Fall die E-Mail-Adressen der Absender sowie alle anderen in der Mail enthaltenen Daten erfasst. Diese Daten werden jedoch in jedem Fall nur zum Zweck der Beantwortung bzw. Bearbeitung der Anfragen verwendet.

Punkt e: Weitergabe der Informationen
Sollte ASA DENTAL Spa Dritte mit der Erbringung von Leistungen im Namen von ASA DENTAL Spa beauftragen, werden diese verpflichtet, die in dieser Information zum Datenschutz enthaltenen Bestimmungen einzuhalten.
Möglicherweise ist ASA DENTAL Spa verpflichtet, personenbezogene Kundendaten im Rahmen von Ermittlungen der Justizbehörden oder in Erfüllung der gesetzlichen Pflichten herauszugeben.
ASA DENTAL Spa behält sich vor, den Justizbehörden jede Tätigkeit zu melden, die als rechtswidrig erachtet wird. Darüber hinaus könnte ASA DENTAL Spa personenbezogene Daten weitergeben, wenn dies für die Anwendung der eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder zum Schutz der eigenen Rechte, des eigenen Eigentums und der eigenen Sicherheit bzw. der Rechte, des Eigentums und der Sicherheit von anderen aus gutem Grund erforderlich ist.
ASA DENTAL Spa sowie die mit ASA DENTAL Spa verbundenen Unternehmen könnten mit anderen Gesellschaften verschmelzen bzw. ganz oder teilweise von diesen übernommen werden. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten von den Konzerngesellschaften gemeinsam genutzt, um die Benutzer der Website möglichst störungsfrei weiter bedienen zu können.

Punkt f: Verwendung von „Cookies” auf der Website
Siehe unten.

Punkt g: Inanspruchnahme der Leistungen von Marktforschungs- und/oder Werbeunternehmen
Einige Seiten der Website könnten elektronische Grafiken wie „Web Beacons“ oder Zählpixel enthalten, die von Werbe- oder Marktforschungsunternehmen platziert wurden. Web Beacons nutzen die Technologie von Cookies und gestatten es diesen Unternehmen, aggregierte Statistiken zum Verhalten der Websitebenutzer zu generieren und die Wirksamkeit von Werbeanzeigen zu messen. Mithilfe der auf der Website verwendeten Beacons werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder weitergegeben und die erfassten Informationen ermöglichen keine Identifizierung der Websitebenutzer. Die Daten werden ausschließlich für die Verwendung innerhalb von ASA DENTAL Spa zu Marketing- und Forschungszwecken erfasst.

Punkt h: Verlinkung mit anderen Websites
Die Website enthält Verlinkungen zu Websites Dritter, um den Komfort und die Information der Benutzer weiter zu verbessern. Wenn der Benutzer diese Verlinkungen verwendet, verlässt er die Website www.asadental.it (bzw. .com oder .ru) und betritt eine andere Website. In diesem Fall erinnern wir den Benutzer daran, dass ASA DENTAL Spa auch dann, wenn diese Website unser Logo enthält, keinen Einfluss auf den Inhalt der betreffenden Website hat und nicht für die Datenschutzprozesse auf der betreffenden Website verantwortlich ist. Wir empfehlen daher, die Datenschutzprozesse jeder besuchten Website sorgfältig zu prüfen.
Diese Information gilt daher nicht für die Datenschutzprozesse der mit der Website www.asadental.it (bzw. .com oder .ru) verlinkten Websites, die ihrerseits eigene Cookies an die Benutzer schicken, Daten erfassen oder personenbezogene Informationen anfordern können.

Punkt i: Änderungen dieser Information
Im Fall von Änderungen oder Ergänzungen aktualisiert ASA DENTAL Spa diese Information, sodass der Benutzer stets von den online erfassten Informationen, deren Verwendung und seine diesbezüglichen Wahlmöglichkeiten in Kenntnis gesetzt ist. Die Benutzer sind daher aufgefordert, diese Seite vor Nutzung der Website durchzulesen.

Punkt l: Kontaktaufnahme mit ASA DENTAL Spa
Fragen oder Anmerkungen betreffend die Verwendung der benutzerbezogenen Informationen durch ASA DENTAL Spa oder betreffend diese Information zum Datenschutz können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: info@asadental.it.
Der Betroffene kann seine Rechte gemäß Artikel 13 Gesetz 675/96 bzw. Artikel 7 Decreto Legislativo Nr. 196 vom 30. Juni 2003 durch Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen über die oben genannte E-Mail-Adresse oder durch Übermittlung eines Fax an die Nummer +39 0584 938084 geltend machen.
Bezüglich des Rechts auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten sowie anderer Rechte wird auf Artikel 7 DL Nr. 196 vom 30. Juni 2003 verwiesen, den wir zum Zweck der besseren Information des Benutzers nachstehend im vollen Wortlaut zitieren:

Decreto Legislativo Nr. 196/2003, Art. 7 – Zugriffsrecht auf die personenbezogenen Daten und sonstige Rechte

  1. Der Betroffene ist berechtigt, eine Bestätigung betreffend das Vorliegen oder Nichtvorliegen von ihn betreffenden personenbezogenen Daten – auch wenn diese noch nicht gespeichert wurden – zu erhalten sowie die Übermittlung dieser Daten in lesbarer Form zu verlangen.
  2. Der Betroffene hat Anspruch auf folgende Angaben:
    1. Ursprung der personenbezogenen Daten;
    2. Zweck und Modalitäten der Datenverarbeitung;
    3. für die Verarbeitung mit elektronischen Mitteln eingesetztes Verfahren;
    4. Nennung der datenverarbeitenden Stelle, der Datenschutzbeauftragten und des benannten Vertreters gemäß Artikel 5 Abs. 2;
    5. Personen oder Personenkategorien, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die davon infolge ihrer Eigenschaft als für das Staatsgebiet benannter Vertreter, als Datenschutzbeauftragte oder als beauftragte Personen Kenntnis erlangen können.
  3. Der Betroffene ist berechtigt, Folgendes zu verlangen:
    1. die Aktualisierung, die Berichtigung oder ggf. die Ergänzung der Daten;
    2. die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von rechtswidrig verarbeiteten Daten einschließlich jener Daten, deren Speicherung in Bezug auf die Zwecke, für die sie erfasst und in weiterer Folge verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
    3. die Bestätigung darüber, dass die unter den Punkten a) und b) genannten Vorgänge auch in Bezug auf deren Inhalt jenen Stellen mitgeteilt wurden, denen die Daten zur Kenntnis gebracht und/oder weitergeleitet wurden; davon ausgenommen ist jener Fall, in dem diese Verpflichtung nicht erfüllt werden kann oder im Vergleich zu dem geschützten Recht einen offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand an Mitteln bedeuten würde.
  4. Der Betroffene ist berechtigt, in folgenden Fällen ganz oder teilweise der Datenverarbeitung zu widersprechen:
    1. aus rechtmäßigen Gründen der Verarbeitung von ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese den Zweck der Erfassung erfüllen;
    2. der Verarbeitung von in betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Übersendung von Werbematerial oder Material für den Direktverkauf oder zum Zweck der Durchführung von Marktforschungsstudien oder kommerzieller Kommunikation.
Cookies
Die eingesetzte Anwendungssoftware kann Cookie-Technologie enthalten. Cookies erfüllen im Wesentlichen die Funktion, die Navigation für den Benutzer komfortabler zu gestalten. Cookies können Informationen über die Navigation innerhalb der Website bereitstellen und die Funktion einiger Dienste ermöglichen, für die die Identifizierung der bisher vom Benutzer innerhalb der Website aufgerufenen Seiten erforderlich ist. Bei jedem Zugriff auf das Portal werden unabhängig vom Vorliegen eines Cookies der Browsertyp, das Betriebssystem (z. B. Microsoft, Apple, Android, Linus usw.), der Host und die URL der Herkunftsseite sowie die Daten betreffend die angeforderte Seite gespeichert. Der Benutzer hat jedoch die Möglichkeit, seinen Browser so einzustellen, dass er informiert wird, wenn er einen Cookie erhält, und kann auf diese Weise entscheiden, ob er den Cookie löschen möchte. Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf den Websites der jeweiligen Browserhersteller.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, wenn bestimmte Seiten im Internet aufgerufen werden. Bei den meisten Browsern sind die Cookies aktiviert. Weiter unten finden Sie die erforderlichen Informationen, um die Einstellungen für Cookies im Browser zu ändern. Cookies sind für das jeweilige Gerät nicht schädlich. In den von uns generierten Cookies speichern wir keine Informationen zur Identifizierung von Personen, sondern verwenden Informationen, um das Benutzererlebnis auf der Website zu verbessern. Beispielsweise eignen sich Cookies sehr gut, um Fehler identifizieren und beheben zu können.
Cookies können verschiedene Funktionen erfüllen, beispielsweise die effiziente Navigation zwischen den verschiedenen Seiten ermöglichen oder das Benutzererlebnis auf der Website im Allgemeinen verbessern. Die datenverarbeitende Stelle behält sich das Recht vor, mit Zustimmung des Benutzers und sofern dies durch die gesetzlichen Bestimmungen und anwendbaren Vorschriften nicht verboten ist, Cookies zu verwenden, um die Navigation auf dieser Website zu erleichtern und die angezeigten Informationen individuell anzupassen. Die datenverarbeitende Stelle behält sich darüber hinaus das Recht vor, zu statistischen oder Sicherheitszwecken ähnliche Systeme zur Erfassung von Informationen über die Websitebenutzer, wie Browsertyp und verwendetes Betriebssystem, einzusetzen.

Arten von Cookies
Cookies lassen sich in Sitzungscookies und permanente Cookies unterteilen. Erstere werden nach dem Herunterladen beim Schließen des Browsers wieder gelöscht, Letztere bleiben bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit oder bis zur Löschung gespeichert. Die verwendeten Sitzungscookies dienen dazu, die Analyse des Datenverkehrs im Internet zu beschleunigen und den Benutzern den Zugriff auf die von der Website angebotenen Dienste zu erleichtern. Sitzungscookies werden hauptsächlich bei der Authentifizierung, Autorisierung und Navigation in den durch eine Registrierung aufgerufenen Diensten verwendet. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Wenn Sie Cookies aber lieber nicht akzeptieren möchten, können Sie den Computer so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden oder eine Meldung angezeigt wird, wenn Cookies gespeichert werden. Wenn der Betroffene Cookies ablehnt, könnten einige Funktionen der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren und einige Dienste nicht verfügbar sein. Die Verwendung so genannter Sitzungscookies ist streng auf die Übermittlung von Daten zur Identifizierung der Sitzung beschränkt, die erforderlich sind, um die Website sicher und effizient nutzen zu können. Solche Daten sind technischer Natur, nur vorübergehend gültig und werden nicht erfasst, um die Benutzer zu identifizieren, könnten aber aufgrund ihrer Funktion und in Kombination mit anderen, von Dritten gespeicherten Daten (z. B. dem Internetprovider des Betroffenen) die Identifizierung des Betroffenen ermöglichen. Cookies von Erstanbietern sind nur für die Domain lesbar, von der sie erstellt wurden.

Folgende Cookies werden von uns eingesetzt:

Cookies, die für die Funktion der Website unbedingt erforderlich sind
Diese Cookies sind für die Navigation auf der Website unbedingt erforderlich (z. B. Daten zur Identifizierung der Sitzung) und ermöglichen die Nutzung der Hauptfunktionen der Website und den Schutz der Verbindung. Ohne diese Cookies ist eine normale Nutzung der Website nicht möglich.

Cookies, welche die Navigation erleichtern
Diese Cookies erleichtern die Navigation. Zum Beispiel speichern diese Cookies Informationen über die bevorzugte Sprache.

Cookies von Drittanbietern
Diese Website verwendet folgende Cookies von Drittanbietern.  Wenn Sie mehr über die Funktionsweise von Cookies in Google Analytics erfahren möchten, lesen Sie die offizielle Dokumentation von Google unter folgendem Link: http://code.google.com/apis/analytics/docs/concepts/gaConceptsCookie.html

Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; Sie haben aber auch die Wahl, Cookies abzulehnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer Cookies herunterlädt und speichert, können Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers (Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari usw.) ändern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Verwaltung von Cookies und anderen Tracking-Technologien. Durch eine Änderung der Browsereinstellungen können Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden bzw. es kann eine Meldung aktiviert werden, die jedes Mal dann angezeigt wird, wenn ein Cookie von besuchten Websites akzeptiert werden soll. Sie können alle Cookies, die im Cookie-Verzeichnis Ihres Browsers gespeichert sind, löschen. Bei jedem Browser erfolgt die Verwaltung der Einstellungen etwas anders.

Klicken Sie einen der nachstehenden Links an, um spezifische Anleitungen zu erhalten:

Microsoft Internet Explorer
Klicken Sie auf das Symbol „Extras“ in der Ecke oben rechts und wählen Sie „Internetoptionen“. Wählen Sie im Pop-up-Fenster „Datenschutz“ aus.
Hier können Sie die Einstellungen für Ihre Cookies vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookie

Google Chrome
Klicken Sie auf das Symbol „Google Chrome anpassen und einstellen“ in der Ecke oben rechts und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie nun auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ („Under the hood“) und ändern Sie die Einstellungen unter „Datenschutz“.
Hier können Sie die Einstellungen für Ihre Cookies vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647&p=cpn_cookie

Mozilla Firefox
Klicken Sie auf das Aufklappmenü in der Ecke oben links und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie im Pop-up-Fenster „Datenschutz“ aus.
Hier können Sie die Einstellungen für Ihre Cookies vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: http://support.mozilla.org/en-US/kb/Enabling%20and%20disabling%20cookie

Apple Safari
Klicken Sie im Aufklappmenü in der Ecke oben rechts auf „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Datenschutz“.
Hier können Sie die Einstellungen für Ihre Cookies vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/5.0/en/9277.html

Wenn Sie keinen der oben genannten Browser verwenden, suchen Sie nach „Cookies“ im Handbuch Ihres Browsers und lesen Sie nach, wo sich das Cookie-Verzeichnis befindet.

Cookie Google Analytics
Um die Analyse-Cookies zu deaktivieren und Google Analytics die Erfassung von Navigationsdaten zu untersagen, laden Sie das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics in Ihrem Browser herunter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Stand: 29.05.2016

Diese Webseite ist ausschließlich für spezialisierte . Sie enthält gesundheits- und schutzbezogene Daten, Produkte und Elemente. Ich bestätige daher im medizinischen Bereich tätig zu sein.